kompetenz
140 Jahre Erfahrung bilden eine gute Grundlage für Qualitätsprodukte
Forschung & Entwicklung
140 Jahre Erfahrung bilden eine gute Grundlage für Qualitätsprodukte
Wer wir sind
Inhaber geführt, mittelständig, Produkte made in Germany
Von der Seifenfabrik zum mittelständischen Industrieunternehmen
Im Jahre 1882 in Oppeln als handwerkliche Seifenfabrik gegründet, hat sich BUDICH INTERNATIONAL zu einem bedeutenden mittelständischen Anbieter von Reinigungs-, Pflege-, Desinfektions-, Körperpflege- und Luftreinigungsmitteln entwickelt.
An den beiden Standorten in Hiddenhausen und Lutherstadt Wittenberg werden Produkte entwickelt und hergestellt in den Bereichen
Das Inhaber geführte Unternehmen produziert ausschließlich „Made in Germany“.
Die Mitarbeiter von BUDICH INTERNATIONAL beherrschen eine Vielzahl von Sprachen. Der direkte Kontakt ist fast immer möglich und erwünscht.
Oderstraße 19 in Oppeln:
Hier begann die Geschichte der Firma Budich.
Was kann geleistet werden?
In allen Fertigungsbereichen verfügt BUDICH INTERNATIONAL über eine hohe Flexibilität in der Produktionsbreite. Von der 50-Milliliter-Flasche bis zum Tankzug stehen automatisierte Abfüllanlagen für Flüssigprodukte bereit. Die Tablettengröße kann von 1 g bis zu 500 g variieren.
Vielfältigste Formate in der Extrudiertechnik sind zur Produktionsreife gebracht worden. Eine wachsende Bedeutung nehmen Kombinationsprodukte ein. Als Multifunktionsprodukt werden z. B. für den Sanitärbereich ein Luftverbesserung-Gel und ein Entkalkungstablettenkern mit einer extrudierten Reinigungsmasse kombiniert.
Spezialeinrichtungen ermöglichen die Lagerung chlorhaltiger Rohstoffe und die Herstellung chlorhaltiger Produkte.
Nur die Praxis zählt.
Alle Produktinnovationen durchlaufen aufwendigen Testverfahren. Die reichen von Langzeittests z. B. bei WC-Einhängern mit Abspülversuchen über Ausdauer von Duftleistungen, Schaumvermögen oder -stabilität bis zu Verträglichkeitsprüfung bei allen in Frage kommende Materialien.
Das Konsumentenverhalten wird mit Hilfe von Paneltest untersucht. Hierüber werden Erkenntnisse über die Wahrnehmung neuer Parfüme, die Handhabbarkeit neuer Flaschen oder die Bewertung von Reinigungswirkungen überprüft.
Wichtige Erfahrungen für die Produktentwicklung sammelt auch KLEEN PURGATIS, das Unternehmen in der BUDICH Gruppe, das die Großverbraucher bedient. Hier werden in Großversuchen Produktneuheiten in Zusammenarbeit mit den Fachleuten in den Bereichen Gebäudereinigung, Wäscherei und Desinfektion getestet.
Wie wird ein innovatives und qualitativ hochwertiges Produkt entwickelt?
Die Laboratorien an beiden Produktionsstandorten sind personell und technisch weit überdurchschnittlich gut ausgestattet. Neben den Routinen von der Wareneingangskontrolle bis zur Endabnahme der Produkte liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben in der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten.
Die global aufgestellten Kunden erwarten, dass ihre Produkte z. T. mit diversifizierten Rezepturen unterschiedlichen nationalen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Neue Rohstoffe, die Suche nach Ersatzrohstoffen oder die Analyse neuer Fasern und Oberflächen gehören zu den ständigen Herausforderungen der Chemiker.
Die Zusammenarbeit mit den Anwendungsexperten langjähriger Kunden hat sich bei der Entwicklung und Erprobung von neuen Reinigungs- und Pflegeprodukte bewährt.
Wie gestaltet sich das Drumherum?
Die Grafikabteilung von BUDICH INTERNATIONAL bietet – häufig in enger Kooperation mit den Kunden bzw. deren Agenturen - Gestaltungsvorschläge an und organisiert deren Umsetzung.
Das Labor überwacht die korrekte Kennzeichnung der Produkte, stellt die Verkehrsfähigkeit sicher und sorgt für die korrekte Gefahrstoff-Darstellung.
Eine aktuelle Datenbank mit Informationen über die gesetzliche Zulassung von verwendbaren Rohstoffen in den unterschiedlichen Ländern steht zur Verfügung. Standardmäßig können Sicherheitsdatenblätter in bis zu 30 Sprachen übersetzt werden.
Erfahrene externe Logistikdienstleister übernehmen die Warenverteilung. Sie garantieren auch bei engen Zeitfenstern eine punktgenaue Belieferung an viele Auslieferungsstellen.
Mut zu Innovationen! Vorausdenken und Trends erkennen.
Im schnelllebigen Konsumgütergeschäft ist es entscheidend, Trends in sich ändernden Märkten frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. BUDICH INTERNATIONAL gelingt es immer wieder, die Kundenbedürfnisse rechtzeitig zu erkennen und diese Trends in Produkte umsetzen.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden einerseits unabhängige Konsumententests und –befragungen durchgeführt und anderseits die Mitarbeiter motiviert, voraus zu denken und Mut für Innovationen zu zeigen. Entscheidend für den Erfolg im Wettbewerb ist schließlich nicht zuletzt, welche innovative Prozesse für angewendete Technologien entwickelt werden.
1882 | Firmengründung durch Valentin Goretzky in Oppeln | |
1907 | Übernahme des Unternehmens durch Reinhold Budich | |
1914 | Neubau des Geschäftshauses und Ladenlokals | |
1927 | Eröffnung eines Filialgeschäftes in Oppeln | |
1938 | Übernahme der Seifenfabrik durch Herbert Budich | |
1940 | kriegsbedingte Einstellung der Produktion | |
1944 | kriegsbedingte Schließung des Ladengeschäftes | |
1948 | Neugründung durch Herbert Budich in Bünde | |
1953 | Neubau einer Fabrik in Bünde, ständige Erweiterungen in den folgenden Jahren | |
1966 | Einstellung der Kernseifenproduktion | |
1973 | Übernahme des Unternehmens durch Meinrad Budich | |
1976 | Neubau des Werkes in Hiddenhausen, Dieselstr. 10 - 14 | |
1990 | Aufbau eines zweiten Produktionsstandorts in der Lutherstadt Wittenberg | |
2001 | Erwerb der Gebäude an der Dieselstr. 16 in Hiddenhausen für Verwaltungs- und Schulungsräume | |
2003 | Fusion der KLEEN-Eigenprodukte-Linie mit der PURGATIS Marketing- und Vertriebs GmbH zur KLEEN PURGATIS GmbH | |
2012 | Erwerb von Produktionshallen an der Dieselstr. 8 in Hiddenhausen | |
2015 | Übernahme des Unternehmens durch Michaela Budich |
Leitbild
Im Leitbild von BUDICH INTERNATIONAL nehmen die Qualität und die Sicherheit der Produkte oberste Priorität ein. Höchste Beachtung findet daneben der Bereich ökologische Verantwortung. Bei der Ressourcen-Schonung, der Auswahl der Rohstoffe und der Prozesslenkung orientiert sich das mittelständig geprägte Unternehmen daran, wie Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen sind.
Die ethischen Grundsätze von BUDICH INTERNATIONAL sind Loyalität, Respekt gegenüber Mitarbeitern und Verweigerung gegenüber Korruption und unfairem Wettbewerb.
Ein aufwendiges Qualitätsmanagement sorgt für eine permanente Überprüfung dieser Selbstverpflichtungen, die im Leitbild von BUDICH INTERNATIONAL verbindlich festgehalten sind.
. | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||
In Hiddenhausen hat die Verwaltung von BUDICH INTERNATIONAL ihren Sitz. Schwerpunktmäßig werden hier flüssige und extrudierte Produkte und Tabletten hergestellt.
Seit 1991 hat die BUDICH GRUPPE in Wittenberg einen zweiten Standort. Hier werden schwerpunktmäßig extrudierte Produkte, Tabletten, Gele und Duftstoffe hergestellt.